Posts mit dem Label #verkürzte-Reihen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #verkürzte-Reihen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. März 2017

Mädchenwestover, Gr.:68/74

Schön, dass ihr wieder dabei seid!
Heute stelle ich euch einen Kinderwestover aus Merinoschurwolle, der Firma Filatura "Zarina" vor. Lauflänge auf 50g- 165m.
Es ist ein Kundenauftrag. Der Westover ist recht einfach nachzustricken, glatt rechts mit im Maschenstich aufgestickten Marienkäfern.
Maschenprobe auf 10cm Breite= 26M und 10cm Länge= 38Reihen
Den Halsausschnitt habe ich mit verkürzten Reihen gestrickt, so bleibt er schön elastisch und ist leicht über den Kopf zu ziehen. Außerdem habe ich für ausreichend Weite 10Maschen dazu aufgenommen und 8Reihen 2rechts/ 2links gestrickt.
DerWestover ist leicht ausgestellt und mit Marienkäfer verziert.
Und auch auf dem Rückenteil krabbeln 2 Käfer.

Für Kinder die richtigen Maße zu finde, ist garnicht so leicht. Deshalb für euch eine kleine Skizze mit den Maßen des Westovers.

Demnächst zeige ich euch eine Jacke, Bad-Utensilos und endlich ist das Tuch aus dem wunderschönen Mohairgarn fertig geworden, dazu gibt es dann wieder eine Anleitung.
Bis demnächst,
eure Ira

Sonntag, 1. Januar 2017

Ein glückliches Jahr 2017! -Handstulpen-

Das neue Jahr hat schon begonnen, mögen eure Wünsche für das Jahr 2017 in Erfüllung gehen!

Auf meinem Plan stehen die nächsten Aufträge: 5x neue Sockenmuster für den OZ- Verlag, für meine Kunden: ein Tuch aus Farbverlaufsgarn- da bin ich schon gespannt auf das Garn-, ein Pullover aus Bouretteseide und noch einiges.
Natürlich seid ihr herzlich eingeladen, diese Objekte, bis auf die Socken, im Enstehen mit zu verfolgen.

Ja, und den Resteschal aus Alpaka. Angefangen habe ich ihn schon, aber weiß immer noch nicht, wie er am Ende aussehen soll, lassen wir uns überraschen!

Diese Handstulpen habe ich vor einiger Zeit entworfen und gestrickt.
Ein Garnpaket bestehend aus:
40g (183m) Silk Rhapsody Light (85% Seide, 15% Mohair) und
4 x 9g (total 36g) (Beaded Silk & Sequins Light (100% Seide mit Glasperlen und Pailletten)


 Es hat Spaß gemacht, dieses besondere Garn zu verarbeiten. Demnächst gibt es die Anleitung zum Herunterladen, bis dann,
eure Ira

Freitag, 30. Dezember 2016

Handstulpen aus Alpaka

Heute Handstulpen aus Alpaka, wieder mit verkürzten und verlängerten Reihen.
Ja, ich habe gedacht aus dem Rest Alpaka ein paar Stulpen, das geht ja fix. Die erste Stulpe stricken, alles perfekt, aber bei der zweiten.......3-4 Mal wieder aufmachen und neu anfangen. und zum Schluss musste ich auch die erste wieder ändern. Die Anleitung sieht auch dem entsprechend  aus.
Auch hier habe ich mit Kontrastgarn, also Garn, welches ich zum Schluss wieder entfernen werde, angefangen. Die Stulpen habe ich kraus rechts und quer gestrickt.
Als Abschluss in der roten Kante habe ich Noppen gestrickt, sie sind zur Zeit ein Muss.
Durch das Stricken mit dem Kontrastgarn, lässt sich der Maschenstich viel einfacher handhaben. Man folgt einfach dem Verlauf des Kontrastgarnes.
So schaut es nach dem Schließen der Naht innen aus. Das Kontrastgarn wird entfernt und jetzt noch die Fäden vernähen und fertig sind wir.

Die Naht außen, also sichtbar, wobei die Farbe Schwarz schluckt so einiges.
Und jetzt mal angezogen, sehen die Stulpen so aus:
Weshalb ich immer den Daumen weggelassen habe, weiß ich auch nicht und deshalb jetzt einige Bilder komplett.

Vielleicht eine Inspiration für euch zum Nachstricken, lasst es mich wissen!
Und was stricke ich jetzt aus dem Rest? Ein Kurzschal, zum Knöpfen, zum Durchziehen oder........, lasst euch überaschen!
Eure Ira

Dienstag, 27. Dezember 2016

Anleitung zur Mütze aus dem Garn von Louisa Harding "Amitola"

Die Mütze habe ich aus dem Garn "Amitola" von Louisa Harding gestrickt und hier ist die kostenfreie Anleitung zum Herunterladen:    hier klicken

Viel Spaß beim Nacharbeiten und ihr wisst ja, wenn Fragen sind, einfach mal kurz melden!

Eure Ira

Dienstag, 20. Dezember 2016

Hüttenschuhe

Vielleicht eine Idee für euch, Hüttenschuhe mit verkürzten und verlängerten Reihen gestrickt.
Auch hier habe ich mittig der Sohle mit Kontrastgarn angefangen und zum Schluss mit dem Maschenstich geschlossen.




Ich wünsche euch schöne Festtage,

eure Ira

Sonntag, 11. Dezember 2016

Kinderpullover mit Muster, dreifarbig

Heute sind die fünf bestellten Kinderpullover aus Merinoschurwolle fertig geworden, ein Weihnachtsgeschenk für die Enkelkinder. Die Merinoschurwolle hat eine Lauflänge von ca. 70m auf 50g.
Die Pullover habe ich nach einem Foto, in zwei verschiedenen Größen und unterschiedlichen Garnstärken gestrickt.
Das heißt: Maschenprobe stricken und Umrechnen auf die jeweiligen Maße der Pullover. Diese Arbeit kann demnächst entfallen, denn es gibt da ein Angebot im Internet, welches diese Arbeit übernimmt!
Das wird auch das nächste Thema auf meinem Blog sein, also seid gespannt!

Jetzt ein paar Bilder zu den Pullovern.


Den Halsausschnitt habe ich mit verkürzten Reihen gestrickt und für den Rand beidseitig vom Vorderteil je acht Maschen dazu aufgenommen. So hat man genügend Weite für den Kopf.
Die Naht hätte noch perfekter sein können, ich habe sie im Maschenstich zusammen genäht.
Und so schaut die Innenaht aus, die Fäden vernäht und fertig. Durch den Maschenstich ist die Naht nicht so dick und wulstig.
Und schnell `mal übergezogen, sieht er so aus. Danke Lucy!

Morgen gibt es noch einige Bilder der restlichen drei Pullover in anderen Farben.

Also bis Morgen,

eure Ira


Und da sind sie schon, die restlichen drei Pullover.
Heute kam die Kundin und hat sie abgeholt, sie hat sich gefreut und gleich eine neue Bestellung für das nächste Jahr in Auftrag gegeben.

Bis demnächst

Eure Ira






Montag, 17. Oktober 2016

Stulpen zum Tuch



Stulpen zum Tuch
Dieses Mal ein bißchen schneller mit den Fotos.
Wie schon beschrieben, habe ich die Stulpen quer gestrickt und mit dem Maschenstich zusammen genäht. Ich arbeite gern mit verkürzten und verlängerten Reihen, also durften sie dieses Mal auch nicht fehlen.
Die Schurwolle ( blau) hat eine Lauflänge von 240m auf 50g und ich habe mit der Nadel 4mm gestrickt. Die Stulpen sind formstabil und liegen gut an.
Das Farbverlaufsgarn gefällt mir nicht so, ich finde es farblich passend, aber es ist einfach zu fest gezwirnt.


Hier noch einmal Tuch und Stulpen angezogen, denn so liegend oder an einer Puppe sieht es oft zu perfekt aus.



Hier noch einmal Stulpen, auch quer gestrickt aus Schurwolle und das Farbverlaufsgarn aus Maulbeerseide. So lassen sich auch Reste gut verarbeiten und keine Angst vor den Farbkombinationen, verstrickt sieht die Kombi nämlich ganz anders aus.Viel schöner!!!! Probiert es einfach mal aus!

Viele Grüße,

eure Ira

Sonntag, 16. Oktober 2016

Tuch, kraus rechts gestrickt

Tuch aus Merinoschurwolle mit Farbverlaufsgarn

Mein erstes Tuch, inspiriert von einer Freundin, die schon lange Tücher strickt. Ich hätte nicht gedacht, dass es Spaß macht  und man dabei auch kreativ werden kann.
Dazu habe ich ein paar Stulpen, auch kraus rechts gestrickt, aber quer und nicht in Runden. Dabei konnte ich den Daumen mit verkürzten bzw. verlängerten Reihen gut ausarbeiten und habe gleichzeitig den Abschluss für die Daumenöffnung mitarbeiten können. Also kein zusätzliches Aufnehmen der Maschen für den Daumen.
Natürlich werde ich versuchen, diese Variante noch auszubauen, auf jeden Fall seit ihr dabei und es gibt darüber demnächst genauere Info`s und Bilder!
Bis dann, Ira

Weil an der Puppe oder auch liegend fotographiert, alles so perfekt aussieht, gibt es ein paar Bilder an einem Modell.
Bis demnächst,
eure Ira